Ausstellung: 67.Bayreuther Kunstverein

Der Bayreuther Kunstverein eröffnet am Sonntag den 23.Juli 2017 ab 10.15 Uhr mit Festlichem Martinee des Orchestervereins Bayreuth, die 67.Ausstellung im Neuen Schloß der Eremitage. Die Eröffnungsrede hält Brigitte Merk-Erbe und Hans-Hubertus Esser ab 11 Uhr. Anschließend wird der RAINER-MARKGRAF-KUNSTPREIS verliehen.

Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 23.Juli 2017 um 10:15 Uhr laden wir sie und ihre Freunde herzlich ein.

Geschichte:

Der Kunstverein Bayreuth ist ein Zusammenschluss von engagierten Kunstfreunden mit dem Ziel, die bildende Kunst – und hier vornehmlich die zeitgenössische Kunst – zu fördern und der Öffentlichkeit näher zu bringen.

Geschichte des Vereins
Im Jahre 1980 hat eine kleine Gruppe von Kunstbegeisterten die Initiative ergriffen: Der Kunstverein Bayreuth e.V. wurde gegründet. Die Mitgliederzahl wuchs, zwar langsam, aber stetig. Mittlerweile fasst der Kunstverein etwa 300 Mitglieder.

Der Kunstverein zur Förderung der bildenden Kunst – Universität Bayreuth e. V. – hat es sich als Ziel gesetzt, Interesse an Kultur und Kunst nicht nur zu wecken, sondern auch zu fördern. In Ausstellungen und Veranstaltungen stellt der Kunstverein unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Kunst zur Diskussion. Dabei werden aktuelle Strömungen der Kunst widergespiegelt.

Der Bereich Junge Kunst verfolgt seit 2007 das Ziel, als Plattform für junge Künstler zu agieren, auch um deren zeitgemäße Sprache – unter der Nutzung neuer Medien – in Bayreuth zu präsentieren.

Die Ausstellungen des Kunstvereins Bayreuth sollen Besucher über die Entwicklungen der unmittelbar zeitnahen Gegenwartskunst informieren: Neben regionalen Künstlern wird ein breites Spektrum an überregionalen zeitgenössischen Künstlern präsentiert.

Darüber hinaus finden mehrmals im Jahr Kunstreisen statt, bei denen ein umfassenderer kunst- und kulturhistorischer Blick auf die besuchten Städte und Regionen geworfen wird. Fahrten zur „documenta“ oder zu wichtigen Ausstellungen gehören genauso zum Veranstaltungsprogramm wie die jährlich stattfindende Gruppenausstellung im Neuen Schloss der Eremitage, die als Höhepunkt des Bayreuther Kultursommers angesehen wird.

Der gemeinnützige Verein wird gefördert von der Stadt Bayreuth und dem Land Bayern, die mit dem Kunstverein eng zusammenarbeiten, seine Kompetenzen nutzen und Aktivitäten unterstützen. Dennoch ist er auf regionale und überregionale Förderer, Sponsoren und seinen Mitgliedern angewiesen.

Im Geflecht der Museen und Ausstellungsinstitutionen im Großraum Bayreuth bildet der Kunstverein einen Ort der Vermittlung und Kommunikation von zeitgenössischer Kunst.

(Quelle: Website Kunstverein)