Ausstellungsdauer: Fr., 06.10.2017 – 31.12.2017
Vernissage: Fr., 06.10.2017 um 19 Uhr
Eröffnung: Nicole Richwald anschließend Musik aus dem Bilderbuch
Die Porträtfotografie trug zu Beginn der Fotografie stark zur schnellen Verbreitung des Mediums bei. Sie fand i.d.R. in Räumlichkeiten
statt, die bestimmte Voraussetzungen boten. Zu Beginn wurde das Tageslicht genutzt, weshalb viele Ateliers über lichtdurchlässige Glasdächer verfügten. Unterschiedliche Hintergründe, die gemalt worden waren, Tische, Stühle, Balustraden, Vorhänge und Podeste gehörten zum Inventar der Fotoateliers und wurden zur Bildgestaltung eingesetzt. Die Einführung künstlichen Lichts ermöglichte es, das Fotografieren unabhängig von Tageszeit und -licht durchzuführen. Die Ausstellung Vintagefotografie – eine kleine Zeitreise durch die Studiofotografie von 1900- 1960 widmet sich dem Thema der Portraitfotografie & der Fotoatliers der damaligen Zeit und begibt sich mit Ihnen auf eine Zeitreise in die Anfänge der Fotografie .
Aktion: Ihr eigenes Vintagefoto zum verschenken oder für die Fotowand können sie analog oder digital im BAENSCH-STUDIO anfertigen lassen. Im November und Dezember mit 10% Rabatt auf ihr Fotoshooting im Baensch-Studio.
Führungen werden jeden 3.Samstag im Monat (Oktober-Dezember) um 13 Uhr und Fotoaktionen aus um das Thema Fotografie finden jeden 2.Samstag im Monat statt.
Führungen durch die Ausstellung: Sa., 21.10.17, 18.11.17 & 16.12.17 jeweils 13 Uhr . Kosten: 3€ incl. Kaffee/Tee
Fotoworkshops:
Sa.,14.10.2017 Fotolaboreinführung 11-15 Uhr & Fototransfer auf Holz 13-15 Uhr Kosten: 20€ pro Kurs /Person
Sa., 11.11.2017 Buchbindeworkshops 11-17 Uhr für Kinder & Erwachsene (bringen sie eigene Fotokopien mit)
Sa., 9.12.2017 Offenes Atelier das Fotolabor und das Studio stehen gegen eine geringe Gebühr offen. Unter Anleitung und mit bereitgestellten Material können eigene Kunstwerke und Kreativgeschenke erstellt werden. Im Dezember können sie sich neben den selbst gestalteten Weihnachtsgeschenken auch mit Kunst unter 500€ aus der Baensch-Galerie eindecken. Von Fotografie bis Malerei für alle was dabei.
Die Ausstellung wird von Coffee-Lectures zur Fotogeschichte und Medientheorie im November begleitet. Die Coffee-Lecutures finden donnerstags im Novemer ab 19 Uhr statt. Kosten: 3€
Coffee-Lectures Fotografie ( Termine: Do., 02.11,, Do.,09.11.Do., 16.11 , Do., 23.11., Do., 30.11.17 jeweils 19 Uhr)
Do., 2.11.17 – Thema I: Fotografen des 21.Jahrhunderts – 2 Fotografen im Portait Referentin: Baensch-Studio
Do., 9.11.17 – Thema II: Kinder vor der Kamera – eine Fotozeitreise Referentin: Baensch-Studio
Do., 16.11.17 – Thema III: Revolution, Befreiung und die Rolle der Photographie in Afrika Referentin: Dr. Fink
Do., 23.11.17 – Thema IV: Digital war gestern – Willkommen zurück in der Fotografie Anfang des 19. Jahrhundert
Referent: Michael Zürner, Fotograf Hof
Do., 30.11.17 – Thema V: Fotopsychologie – die selbstbewußte Fotografie
Referentin: Baensch-Studio